|
|
|
Spänelager in der Trocknungsgenossenschaft
|
|
|
Pelletlagerung |
|
Als Biomassebrennstoffe stehen u.a. Holzhackschnitzel oder Holzpellets zur Verfügung. Beim Brennstoff Holzpellet handelt es sich um einen naturbelassenen DIN-geprüften Brennstoff aus Holzspänen und Sägemehl. Ihr Wasseranteil beträgt ungefähr 10 %, der Ascherückstand liegt unter 1 %. Chemisch-analytische Untersuchungen ergeben bzgl. den Elementen Schwefel, Stickstoff, den Schwermetallen und Halogenen (z.B. Chlor, etc.) im Durchschnitt 10-fach niedrigere Werte als vom Gesetzgeber verlangt.
Im Heizwertvergleich entsprechen 2 kg Pellets ca. 1 L Heizöl, d.h. 4000 kg Pellets ersetzen ca. 2000 L Heizöl und beanspruchen dabei ein Raumvolumen von ca. 6 m3. Sie werden "wie Heizöl" aus dem Silozug über einen Einblasschlauch in die Vorratskammer geliefert und stellen kein Gefahrgut dar. Pellets sind zuverlässig zu Durchschnittspreisen von ca. 230.- Euro pro Tonne inklusive 7 % gesetzlicher Mehrwertsteuer (Stand Sommer 2012) zu beziehen. Somit kosten 2 kg Pellets ca. 0,46 Euro (diese Menge entspricht dem Heizwert von 1 L Öl) inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Diese Angaben können zeitlich variieren. Das Internet bietet Ihnen sogenannte Pelletrechner für Ihr Postleitzahlengebiet an. Die Mühe kann sich lohnen.
|
|
|
"Unterbau" für Feuchteabstand und Durchlüftung |
|
|
Hobbyraum vor Umrüstung von Öl auf Pellets
|
|
Weitere Informationen können Sie beim Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) - www.depv.de - und beim Deutschen Pelletinstitut GmbH - www.depi.de - erhalten.